Begleithundprüfung

Die Begleithundprüfung ist in allen Vereinen des VDH eine Grundprüfung,
in der der Gehorsam des Hundes und sein Verhalten in der Öffentlichkeit
(z. B. beim Zusammentreffen mit Fußgängern, Joggern und Radfahrern) geprüft wird. 

Diese Prüfung ist Grundlage für die Teilnahme an weiteren Prüfungen und Wettkämpfen
im Hundesport, wie z. B. IGP, Agility, Obedience, Turnierhundesport (THS) oder
Fährtenarbeit (FH).

Die Begleithundprüfung besteht aus zwei Teilen:
- einem Teil auf dem Übungsplatz (Unterordnung)
- einer Prüfung in Verkehr/Öffentlichkeit.

Vor der Prüfung überzeugt sich der Leistungsrichter von der Unbefangenheit des Hundes
(Unbefangenheitsprobe/Wesenstest), die auch während der gesamten Prüfung weiterhin
beurteilt wird.


Hunde mit Wesensmängeln werden sofort disqualifiziert.

 

  • Zugriffe: 7175

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.